Wandertage ladies only 2022
#wanderlust #derbergruft
Allgäuer Alpen:
Vom Rappensee zum
Fellhorn
Auch im kommenden Sommer
zieht es uns wieder in die Allgäuer Alpen mit ihren beeindruckenden Panoramen.
Wir starten die
Wanderung im Stillachtal (920 m) und lassen uns vom gleichnamigen Bach, der
Stillach, zum Berggasthof Einödsbach führen. Anschließend folgt der durchaus
abwechslungsreiche Aufstieg zur Enzianhütte, welcher durch Steilgrashänge,
felsige Passagen und Bachquerungen und grandiose Ausblicke die Anstrengung fast
vergessen lässt. Nun trennen uns noch knapp 300 hm von unserem Etappenziel, der
Rappenseehütte auf 2.091m. Die Unterkunft bietet 304 Schlafplätze und liegt
direkt neben den namensgebenden Rappenseen.
Gestärkt geht es am
darauffolgenden Tag zunächst wieder bergab über den Mutzentobel und das
Salzbüheljoch zu dem seilgesicherten Schrofenpass, welcher beim Haldenwanger
Bach endet. Um die Mindelheimer Hütte zu erreichen und die Füße endlich
hochlegen zu dürfen, müssen wir jetzt noch 500 hm bewältigen.
Der letzte Tag führt uns
unterhalb des Fellhorn hinab ins Tal und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Körperliche
Anforderungen:
Kondition für 6-8
Stunden Gehzeit,
Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit sind unerlässlich!
Bei schlechter
Wetterprognose behalten wir uns Routenänderungen vor.
Leitung:
Corinna Sommer, Jacqueline Eckert
Kosten für Übernachtung
und Halbpension werden direkt an der Hütte abgerechnet (ca. 150 €)
Wichtige Hinweise zur aktuellen Situation bzgl. Corona (bitte
lesen!):
Wir
sind nach wie vor von coronabedingten Einschränkungen umgeben, das wird
voraussichtlich auch so bleiben. Wir werden uns als Freizeitteam nach bestem
Wissen und Gewissen an die Verordnungen halten und bei den Teilnehmenden auf
die Beachtung der zum Zeitpunkt der Freizeit gültigen Regelungen hinwirken.
Wir
versuchen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln und Maßnahmen, eine
Infektion zu verhindern, können aber eine Infektion nicht ausschließen oder
dafür garantieren, dass keine Ansteckung geschieht.
Selbstredend
können Personen, die krank sind, Anzeichen von Krankheit zeigen oder Kontakt zu
Personen mit Covid19 hatten, nicht an der Freizeit teilnehmen.
Ebenfalls
besteht die Gefahr, dass die nun geplante Freizeit sehr kurzfristig abgesagt
wird, sollte das Infektionsgeschehen in den Wochen oder Tagen vor der Freizeit
deutlich zunehmen. Eine Absage könnte durch ein behördliches Verbot oder durch
eine Entscheidung des Trägers (evangelisches Jugendwerk Bezirk Brackenheim)
erfolgen.
Verpflegung
Halbpension
Unterbringung
Rappenseehütte (DAV), Mindelheimer Hütte (DAV)
Anreise
Fahrt mit Mietwagen oder Jugendwerksbussle
Reiseunterlagen
Personalausweis, Krankenkassenkarte
Sonstige Leistungen
Fahrt, Reiseleitung, Versicherung, Organisation der Unterkünfte