Kirche in Freizeit und Tourismus, Bahnhof Speyer
Pilgern für Männer am Pfälzer Jakobsweg
Männer in der Pfalz
Pilgerwanderung für Männer auf dem Pfälzer Jakobsweg
Als Männergruppe gemeinsam aufbrechen und als Weg-Gemeinschaft das Leben für eine gewisse Zeit miteinander teilen.
Weinstock & Reben…
Auf unserem Weg durch die Pfälzer Rebenlandschaft und den Anstieg des Pfälzerwaldes folgen wir dem Jakobsweg vom Speyerer Dom bis ins elsässische Wissembourg. Vielfältige Rebstöcke werden uns immer wieder begleiten und inspirieren.
Wir leben in einer Zeit voller Veränderungen, die jeden Menschen stark heraus fordern. Was gibt eigentlich Halt in solchen als chaotisch empfundenen Zeiten? Brauche ich, wie der junge Rebstock einen Pfahl, etwas, was mich stützt - und was könnte das sein? Stehe ich, wie ein alter knorriger Rebstock, zwar aufrecht, hätte aber gerne mehr Flexibilität - und wie komme ich da hin? Jede Rebe trägt in Farbe und Geschmack einzigartige Trauben - welche Früchte wachsen in meinem Leben, und was macht diese Ernte unverwechselbar? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir unterwegs nachgehen.
Wir laden Männer jeden Alters ein, die sich mit uns auf den Weg machen.
Donnerstag, 15. September 2022
Speyer – Landau
Anreise: Jeder sorgt selbst für die Anreise.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Bahnhof in Speyer.
Wir lassen uns vom Speyerer Dom, der größten romanischen Kirche der Welt, auf den Jakobsweg einstimmen und starten mit dem Pilgersegen. Rasch lassen wir die Altstadt hinter uns und folgen den alten Wegen durch die Auwiesen des Rheins. Nach 15 km erreichen wir Lingenfeld und fahren mit dem Bus weiter nach Landau.
Mitten in der dortigen Altstadt übernachten wir im Hotel Heiligenthaler Hof. apartmenthaus-heiligenthaler-hof.de
Freitag, 16. September 2022
Landau - Klingenmünster
Wir folgen dem Jakobsweg gen Westen zur markanten Erhebung der Kleinen Kalmit. An der auf dem Berglein gelegenen Kapelle genießen wir den herrlichen Ausblick auf das hügelige Rebenmeer und den Anstieg des Pfälzerwalds. Durch die Weingärten hindurch gelangen wir zur Haardt, wie der Abhang des Pfälzerwalds genannt wird, und erreichen nach 20 km das Stiftsgut Keysermühle, wo wir die nächsten beiden Nächte schlafen und uns kulinarisch verwöhnen lassen werden. Sicherlich ergibt sich hier auch die Gelegenheit, Wein aus der Pfalz zu verkosten. https://www.stiftsgut-keysermuehle.de
Samstag, 17. September 2022
Klingenmünster – Wissembourg(F)
Die 21 km lange Etappe des Jakobswegs von Klingenmünster ins elsässische Wissembourg führt uns am
Haardtrand entlang und erlaubt immer wieder weite Blicke bis hinüber zu Oden- und Schwarzwald. Pittoreske Pfälzer Weindörfer mit kleinen Kirchen und das von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgebene Wissembourg im Elsass sind Zeugen einer langen Geschichte. Die gotische Abteikirche Saints-Pierre-et-Paul ist die zweitgrößte elsässische Kirche und der noch erhaltene Kreuzgang gilt als einer der schönsten im Elsass. Für die Erkundung der schönen Altstadt mit alten Fachwerkhäusern und kleinen Gassen werden wir uns ausreichend Zeit nehmen. Zurück nach Klingenmünster geht es mit dem Bus. Dort übernachten wir noch einmal im Stiftsgut Keysermühle.
Sonntag, 18. September 2022
Sternenweg Klingenmünster
Am letzten Tag folgen wir dem Sternenweg oder "chemin des étoiles" mitten hinein in den Pfälzerwald. Auch wenn unsere letzte Etappe, die sog. Klingenmünsterer Sternenweg-Schleife, nur 9 km lang ist, so hat sie es doch in sich. Kurze knackige Anstiege, mehrere Burgen und Ruinen, rote Sandsteinfelsen sowie herrliche Ausblicke auf die weiten grünen Wälder und schier endlosen Pfälzer Berge warten auf uns.
Zurück in Klingenmünster angekommen erfolgt die Rückreise mit dem Bus ab Klingenmünster zum Landauer Bahnhof.
Verpflegung
Übernachtung mit Frühstück und Halbpension
Unterbringung
Doppelzimmer und Einzelzimmer
Anreise
Eigen Anreise
Sonstige Leistungen
Organisation, 3x Übernachtungen inkl. HP, Busfahrten, Rückreiseticket und inhaltliche Begleitung. Getränke und sonstige Verpflegung sind im Preis nicht enthalten
Michael Krischun
Natur-Coach, Dozent
Pilgerbegleiter
Jürgen Rist
Diakon, Dipl.-Sozialpädagoge, Landesreferent Kirche in Freizeit und Tourismus, Pilgerbegleiter, Evang. Landeskirche Württemberg
Preis
275,- € Doppelzimmer 365,-€ Einzelzimmer